
Glossar
131
Delta-Kalibrierungstemperatur Die Differenz zwischen der gegenwärtigen Temperatur der DD-
Avalanche-Fotodiode und deren Temperatur bei der letzten
Kalibrierung. Das System zeigt diesen Wert im Register
„Diagnostics“ (Diagnostik) in der Software an. Wenn die Delta-Kal.-
Temperatur +/- 3 °C überschreitet, muss das System neu kalibriert
werden.
Doublet Discriminator (DD) Ein Bestimmungskanal, der das Seitenstreulicht misst. Dient dazu,
einzelne Ereignisse zu Mikrokugeln anhand der Größe auszufiltern.
Emissionsspektrum Ein Wellenlängenbereich, der von einem angeregten Fluorochrom
a/jointfilesconvert/1426337/bgegeben wird, wenn dessen Elektronen von einem höheren auf
einen niedrigeren Energiezustand abfallen. Dieser Wert wird in
Nanometern (nm) ausgedrückt.
Ereignis Tritt auf, wenn der Signalprozessor bestimmt, dass ein Partikel
beliebiger Größe den Laserbereich durchlaufen hat.
Ereignis mit Gate Ein Ereignis, das innerhalb des benutzerdefinierten Gates liegt. Das
Gate definiert die Größe einer Mikrokugel. Ereignisse mit Gate sind
also Ereignisse, die die korrekte Größe aufweisen, um Mikrokugeln
zu sein.
Fluoreszenz Lichtemission, die auftritt, wenn die Elektronen eines Fluorochroms
in einen niedrigeren Energiezustand übergehen.
Fluorochrom Ein fluoreszierendes Molekül.
Fluorophor Siehe „Fluorochrom“.
Gate Auf dem DD-Histogramm ist das Gate ein Bereich von Werten, die
zwischen einer hohen und niedrigen Einstellung liegen. Das Gate
wird dazu verwendet, den Filterbereich für einzelne
Mikrokugelereignisse einzustellen. Dadurch kann das Gerät
zwischen einzelnen Mikrokugeln, Doublets und größeren Partikeln
wie Luftblasen und Schmutz unterscheiden.
Gesamtereignis Alles, was die Küvette durchläuft und vom Gerät analysiert wird.
Dies umfasst einzelne Mikrokugeln, Mikrokugelaggregate, Schmutz
und Luftblasen.
Histogramm Die Darstellung der Frequenzverteilung für Analytergebnisse. Die
DD-Kanalergebnisse werden oft in einem Histogrammformat
angezeigt.
Kommentare zu diesen Handbüchern